Betriebserlaubnis für VW, Audi, Skoda, Seat, Mercedes und Volvo. BMW ab ca. Ende August erwartet
Erste SCR-Katalysatoren zum Einbau in Euro 5 Fahrzeugen freigegeben
Darauf haben Dieselfahrer und lange warten müssen. Die Nachrüster Dr. Pley und Twintec Baumont haben die Amtliche Betriebserlaubnis zum Einbau von Diesel SCR-Katalysatoren erhalten. Vorerst für Modelle der Marken VW, Mercedes und Volvo.
Bei diesen Fahrzeugen können Nachrüstsysteme eingebaut werden:
Twintec Baumont
VW, Audi, Skoda, Seat – 1,6- und 2,0-Liter-Motoren EA 189 und EA 288, dies sind:
VW – Polo, Passat, Touran und Tiguan,
Audi – A1, A3 und A4
Skoda – Fabia und Octavia
Seat – Ibiza und Leon
Laut Hersteller belaufen sich die Kosten für Nachrüstung incl. Einbau auf ca. 2.000 EUR.
Dr. Pley
Mercedes – C 220/250 CDI, E 220/250 CDI, V220 CDI, GLK 220 CDI
Volvo – XC60, XC70, S60, V60 und V70
Laut Hersteller belaufen sich die Kosten für Nachrüstung incl. Einbau auf ca. 3.000 EUR bis 3.600 EUR
Zuschüsse der PKW-Hersteller
Mercedes und VW bis zu 3.000 EUR für privat genutzte Fahrzeuge von Haltern mit Erstwohnsitz in diesen Städten und angrenzende Landkreise: Backnang, Bochum, Darmstadt, Düren, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg, Heilbronn, Kiel, Köln, Limburg an der Lahn, Ludwigsburg, München, Reutlingen, Stuttgart.
Näheres erfahren sie direkt bei den Herstellern.
Volvo und BMW bieten keine finanzielle Unterstützung!
Nachrüstwerkstätten
Die Nachrüstung muss von ist von einer anerkannten AU-Kraftfahrzeugwerkstatt durchgeführt werden. Erfolgt der Einbau von anderen Werkstätten durchgeführt ist eine Abnahmebescheinigung eines Sachverständigen erforderlich.