ADAC und ZDF-Wiso widerlegen Aussage des VW Konzerns

VW Passat erfolgreich von Euro-5 auf Euro-6 nachgerüstet

Kaum hatte das Bundesverkehrsministerium, unter der Leitung des Freundes der Automobilindustrie Andreas Scheuer, Ende 2018 die technischen Bedingungen zur Nachrüstung älterer Dieselfahrzeuge verabschiedet, da warnte der VW Konzern einen Tag später vor den Nachteilen einer Umrüstung. Die ZDF-Sendung „WISO“ berichtete bereits im Juni 2018 vom erfolgreichen Einbau eines SCR-Katalysators mit AdBlue Tank in einem VW Passat mit 1.6l Diesel Motor. Wie beim BMW X3 konnte beim Passat ein AdBlue Tank (aus dem Ersatzteilkatalog von VW) in die Mulde des Reserverads passgenau eingebaut werden. Die komplette Abgasreinigung läuft über eine Kontrollbox mit Nachrüstsoftware, die im Motorraum des Passats eingebaut wird. Der Einbau aller Komponenten ist problemlos möglich, da es sich nicht um Sonderanfertigungen, sondern um Serienbauteile der Automobilhersteller und der Zulieferer handelt.

Der SCR-Katalysator in diesem Test stammt von der Twintec Baumont Group. Die Reduktion der Stickoxide  betragen bis zu 90%, der Mehrverbrauch an Dieselkraftstoff liegt bei ca. 5%. Die Kosten für Hardware und Einbau belaufen sich auf ca. 2.000 Euro. Laut Hennig Middelmann von Twintec sind solche Nachrüstungen zu gleichen Konditionen für Volumenmodelle wie VW Passat, VW Golf, 3er BMW, Opel Astra und der C-Klasse von Mercedes möglich.